Drahtesel ist aus Holz


Der Rahmen ist aus Esche. Bild: My Esel
Der Rahmen ist aus Esche. Bild: My Esel
Innovation. Die österreichische Firma My Esel hat sich auf Fahrräder mit Holzrahmen spezialisiert. Jedes Velo ist individuell auf den Fahrer zugeschnitten. Für die innovative Kombination aus Massanfertigung und Serienproduktion wird My Esel nun ausgezeichnet.
Fahrradrahmen aus Aluminium, Titan oder Karbon sind bekannt. Aber aus Holz? Der Werkstoff ist im Fahrradbau eher selten. Doch aus Holz kann man ganz hervorragend Drahtesel bauen. Das beweist die Firma My Esel aus Linz (Ö).
Entstanden ist die Idee aus der Not. Der My Esel Gründer Christoph Fraundorfer ist knappe 2 Meter gross und hatte seine liebe Mühe, ein passendes Zweirad für sich zu finden. Immer schmerzte ihm der Rücken oder die Knie, die Kosten waren horrend oder die Lieferzeiten jenseits von Gut und Böse. Entnervt machte er sich darum daran, sein eigenes, auf ihn zugeschnittenes Massfahrrad zu entwickeln. Nach drei Jahren intensiver Entwicklungszeit gingen die Räder 2016 in Produktion.
My Esel hat ein neuartiges Produktionskonzept entwickelt. Der Käufer gibt online im «Konfigurator» drei Masse an: Körper- und Schuhgrösse, sowie Länge des Unterschenkels. Ein Algorithmus berechnet aufgrund dieser Angaben die Rahmenabmessungen und die Geometrie des Fahrrades. Das Velo wird so auf die Körperproportionen und den Fahrstil des Käufers abgestimmt. Die Produktionsdaten für den Rahmenzuschnitt werden dann von der Software erstellt. Das bedeutet Serienproduktion trotz Massfertigung. «My Esel ist somit das weltweit erste Massrad, das in Massenproduktion gefertigt werden kann», sagt Heinz Mayrhofer, Co-Founder von My Esel. Bei der Entwicklung der Software arbeitete das Startup mit dem Orthopädischen Spital in Wien-Speising und dessen Experten in der Fahrrad-Ergonomie zusammen.
Die Individualität der Fahrräder wird durch den Rahmen aus Holz unterstrichen. Das Material sieht nicht nur ungewöhnlich aus, sondern ist auch aus mechanischer Sicht spannend: «Holz ist ein Faserwerkstoff, ganz ähnlich wie Carbon, aber im Gegensatz dazu organisch gewachsen und nachhaltig. Holz federt und ist trotzdem steif. Wir verwenden für die Rahmen Esche. Mit der richtigen Verarbeitung ist es absolut alltagstauglich und das bei jedem Wetter. Kurz: Holz ist für einen Fahrradrahmen sehr gut geeignet», sagt Christoph Fraundorfer, Gründer und Geschäftsführer der My Esel GmbH.
Für die innovative Kombination aus Massanfertigung und Serienproduktion wird My Esel als nun als «Overall Winner» bei ISPO Brandnew 2018 ausgezeichnet. ISPO steht für «Internationale Fachmesse für Sportartikel und Sportmode». Die Messe ist eine der grössten Sportartikelmessen weltweit und findet jährlich München statt. Das nächste Mal vom 28.bis 31. Januar 2018. Die Messe lancierte die «ISPO Brandnew» Plattform für sportliche Start-Ups. Seit dem Jahr 2000 sucht und benennt die ISPO darüber die vielversprechendsten Jungunternehmer der Sportbranche. Ehemalige Preisträger sind heute weltbekannt. Unter ihnen sind zum Beispiel GoPro, Maloja, Nixon oder On.
ids
Veröffentlichung: 12. Dezember 2017
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr