Digitaler Holzschutz


Bild: Sihga
Bild: Sihga
Mit Monitorix hat die Sihga GmbH ein Überwachungssystem für den Feuchte- und Wassereintritt in Holzbauteilen eingeführt. Das unauffällige Messsystem lässt sich sowohl bei Neubauten als auch nachträglich bei Sanierungsprojekten integrieren. Kondenswasser, Leckagen, Staunässe oder verbaute Nässe können zu schwerwiegenden Schäden in Gebäuden führen. Allerdings kommen derartige Feuchte- und Wassereintritte meist erst zum Vorschein, wenn die Holzbauteile bereits weitreichend beschädigt sind und aufwendig erneuert werden müssen. Mit dem neuen Feuchtemonitoring-System Monitorix können diese Schäden frühzeitig erkannt und so kostenintensive Sanierungsmassnahmen verhindert werden.
Es überwacht selbstständig den Feuchtegehalt in Dach, Wand, Boden und benachrichtigt über etwaige Feuchteeintritte, sodass bei Bedarf sofort Gegenmassnahmen ergriffen und kostspielige Schäden vermieden werden können.
Die Planung und Bemessung des Systems werden kostenlos durch die Sihga-Spezialisten durchgeführt. Die Lebensdauer der Fühler wurde auf «50 Jahre plus» in einem Gutachten der TU Chemnitz geprüft. Die Funktionsfähigkeit der Feuchtesensoren sowie die Anwendbarkeit auf verschiedenen Dämmmaterialien wurde bestätigt.
Veröffentlichung: 01. Dezember 2022 / Ausgabe 48/2022
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr