Diese Scheibe schlägt Alarm

Verbundsicherheitsgläser als Schutz vor Einbruch, Überfall oder Vandalismus werden zur Verbesserung der Wirksamkeit in der Praxis oft mit einer äusseren Scheibe aus Alarmglas kombiniert. Die Flachglas-Gruppe hat ihr Alarmglas-Programm nun um die Neuentwicklung «Multisafe» ergänzt. Dabei wird die stromleitende Schleife im Randbereich der Glasoberfläche eingebrannt und so vom Fensterrahmen dezent verdeckt. Kunden, die hohe Ansprüche an die Optik ihrer Verglasung stellen, erhalten somit ein Alarmglas, das aussieht wie ein normales Fensterglas.

Dank optimierter Fertigungsprozesse konnten die Lieferzeiten für das Alarmglas wesentlich verkürzt werden, und es kann mit dem breiten Sortiment an Wärmedämm-, Sonnenschutz-, Schallschutz- und Sicherheitsgläsern kombiniert werden. Die äussere, der Angriffsseite zugewandte Scheibe der Verglasung ist als Alarmglas ausgeführt. Zerstört der Angreifer nun diese Scheibe, löst sofort der Alarm aus. Das weitere Vordringen verzögert das schutzseitige Verbundsicherheitsglas. Das neue Alarmglas «Multi- safe» besteht aus einer ESG-Scheibe, in deren Glasoberfläche eine stromleitende Schleife eingebrannt ist, die mit der angeschlossenen Einbruchmeldeanlage verbunden ist.

Flachglas Schweiz AG

4806 Wikon

www.flachglas.ch

Veröffentlichung: 26. Januar 2017 / Ausgabe 4/2017

Artikel zum Thema

03. April 2025

Beitrag zur Kreislaufwirtschaft

mehr
03. April 2025

Zauber des Schwebens

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte