Die Zukunft steht vor der Tür


Die besten sechs Berner Oberländer Jungschreiner 2020 mit Note 5,4 und 5,5. Bild: BZI
Die besten sechs Berner Oberländer Jungschreiner 2020 mit Note 5,4 und 5,5. Bild: BZI
LAP Sektion Berner Oberland. Von den 33 Lernenden des vierten Lehrjahres im Berner Oberland haben alle das Qualifikationsverfahren bestanden. Die Besten unter ihnen trafen sich zu einer «Abschlussfeier light» in Thun.
Trotz Coronavirus und dessen Einschränkungen hat es sich der Schreinermeisterverband Berner Oberland (SBO) nicht nehmen lassen, seine besten Berufsleute des diesjährigen Qualifikationsverfahrens an einer würdigen kleinen Feier im Schloss Schadau in Thun zu ehren. Gemäss Chefexperte Kurt Grüneisen sind im Berner Oberland 33 Lernende zur Prüfung angetreten – und alle mit Erfolg. Der Notendurchschnitt betrug 4,96. 15 junge Schreinerinnen und Schreiner haben mit einer Note zwischen 5 und 5,5 abgeschnitten.
SBO-Präsident Beat Reichen begrüsste die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen und stellte erfreut fest, dass der Schreinerberuf bei Frauen immer mehr an Attraktivität gewinnt. «Ihr habt den Abschluss in der Tasche und die Zukunft vor der Tür», sagte er zu den jungen Schreinerinnen und Schreinern. Die Frauenquote betrug in diesem Jahrgang rund ein Viertel, und die Hälfte der Bestnoten wurden von den Schreinerinnen erzielt. Jasmin Kehl (Note 5,5) aus Reichenbach hat ihre Ausbildung bei der Künzi & Knutti AG in Adelboden absolviert und sagt zu ihrem Erfolg: «Es ist schön und befriedigend zugleich, zu den drei Besten im Jahrgang zu gehören. Die Arbeit und der Aufwand haben sich gelohnt.» Nebst ihr erreichten noch zwei weitere Teilnehmer die Höchstnote. «Jetzt erst recht! Wir benötigen euch als Fachkräfte im Berner Oberland. Ihr habt als Schreinerinnen und Schreiner Spitzenleistungen zeigen müssen. Helft mit, die Zukunft zu gestalten.» Mit diesen Worten bestärkte Ernst Meier, Rektor des Bildungszentrums Interlaken (BZI), die jungen Berufsleute.
www.schreiner-berneroberland.chNote 5,5: Jasmin Kehl, Micha Wyttenbach, Christian Zurbuchen; Note 5,4: Andri Imhof, Anja Michaela Kälin, Linda Matzinger; Note 5,3: Fabienne Harnisch; Note 5,2: Juli Moser, Diego Schläppi, Vera von Känel; Note 5,1: Alexander Hebeisen, Ramona Heimberg, Roman Krebs, Flavia Weissmüller; Note 5,0: Jonas Zbären; Noten bis 5: Samuel Abbühl, Marcel Almer. Raffael Egger, Marcelo Florencio Ramos, Noah Grünig, Jeremy Hänni, Zoe Havasi, Manuel Hulliger, Elias Kauter, Nico Liebi, Matthias Mani, Levi Pfanner, Jan Filipe Ramsauer, Patrick Schläppi, Dario Seiler, Flavio Steinmann, Shandru Dave Truffer, Lars Wenger
Veröffentlichung: 30. Juli 2020 / Ausgabe 31-32/2020
Swiss Shopfitters. Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.
mehrHIS Zentralschweiz. Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr