Die neue Sägefreiheit


Kleiner, handlicher, mobiler: Die neue Kapp-Zugsäge «Kapex KS 60» von Festool. Bild: Festool
Kleiner, handlicher, mobiler: Die neue Kapp-Zugsäge «Kapex KS 60» von Festool. Bild: Festool
PaidPost. Kleiner, handlicher, mobiler: Die neue Kapp-Zugsäge «Kapex KS 60» von Festool ist der ideale Begleiter bei Montageaufträgen.
Mit der neuen «Kapex KS 60» schickt Festool eine mobile, handliche und zugleich überaus flexible Kapp-Zugsäge ins Rennen. Mit ergonomisch angeordneten Tragegriffen, praktischer Kabelaufwicklung und Transportsicherung ist die neue «KS 60» der ideale Begleiter bei Montageaufträgen. Dazu gesellen sich eine äusserst kompakte Bauform und eine einfache Handhabung. Dank dem beidseitigen Gehrungswinkel von bis zu 60 Grad und einem beidseitigen Neigungswinkel von bis zu 47 Grad ermöglicht die kompakte Kapp-Zugsäge auch im mobilen Einsatz exzellente Schnitte bei maximaler Präzision und Vielseitigkeit.
Doppelte Führung und Schlagschatten
Die Säge gleitet auf den beiden innenliegenden Säulen vor und zurück, die Säulen fahren dabei nicht nach hinten aus. Das spart Platz – vor allem bei beengten Arbeitsplätzen. Die neue «Kapex KS 60» wartet mit zahlreichen weiteren, cleveren Details auf. Dazu zählt das LED-Schlaglicht: dieses wirft den Schlagschatten des Sägeblatts als Schnittlinienanzeige exakt und ohne Verzerrung auf die zu sägende Stelle auf dem Werkstück. Auch lange Werkstücke stellen kein Problem für die KS 60 dar: auf der ausziehbaren, integrierten Tischverbreiterung lassen sich auch lange Werkstücke problemlos auflegen und sägen.
Auf den Systainer abgestimmt
Mit den zusätzlichen Füssen lässt sich die «KS 60» auf die Höhe eines Systainers (Grösse: SYS 1) anheben – der Systainer lässt sich somit ebenfalls als Auflagefläche verwenden. Über die komfortable Vorauswahl wird die Drehzahl kurzerhand auf das zu bearbeitende Material angepasst und bleibt beim Sägen konstant. Weitere Informationen gibt es unter: www.festool.ch/kapex
Veröffentlichung: 14. Juni 2017
Hilfsmittel. Egal ob heben, positionieren, fixieren oder transportieren: Moderne Hilfsmittel unterstützen das Team auf der Baustelle. Besonders für die Bereiche Gesundheitsschutz und Unfallverhütung gibt es spannende Produkte, die auch der Steigerung der Produktivität dienen.
mehrKabellose Baustelle. Ob Akku oder netzgebundene Maschinen bevorzugt werden, danach hat die SZ bei Maschinenhändlern und Schreinereien gefragt. Das Ergebnis: Es kommt darauf an. Die Richtung ist indes klar: Dem Akku gehört die Zukunft. Bleibt zu klären, wann diese beginnt.
mehrPaidPost. In der Südtiroler Masstischlerei Kofler wird seit 60 Jahren mit höchster Präzision hochwertiger Innenausbau gefertigt. Hier wurde der P-System-Verbinder Clamex P-14 Flexus von Lamello getestet. Die konkurrenzlose Flexibilität hat zu überzeugen vermocht.
mehr