Die Erfolge feiern, wie sie fallen

Die dipl. Techniker HF Holztechnik, Schreinerei/Innenausbau (deutsch) mit dem Leiter HF Holz Biel Christoph Rellstab (oben rechts) und der stv. Leiterin HF Holz Birgit Neubauer Letsch. Bild: BFH Biel

Berner Fachhochschule.  Im Kongresshaus in Biel durften Mitte Oktober 177 Absolventinnen und Absolventen in den Bereichen Architektur, Holz und Bau ihre Diplome entgegennehmen. Darunter waren auch 62 Techniker/innen FH Holztechnik.

177 Absolventinnen und Absolventen der Berner Fachhochschule (BFH) Architektur, Holz und Bau durften vor Kurzem im Kongresshaus Biel ihre Diplome entgegennehmen. An diesem Abend wurden die Abschlüsse gewürdigt und besondere Leistungen ausgezeichnet.

97 Absolventinnen und Absolventen schlossen ihren Bachelor ab, 62 als diplomierte/r Techniker/in HF Holztechnik und 18 den Master. Weitere 9 Diplomandinnen und Diplomanden aus dem Kooperationsstudiengang «Joint Master of Architecture» der BFH und der Fachhochschule Westschweiz erhielten schon am 13. Oktober 2023 an der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg ihr Diplom.

Magische Momente

Peter Staub, Direktor des Departements Architektur, Holz und Bau, begrüsste die rund 800 Gäste am Freitagabend zum feierlichen Anlass. Moderator und Zauberkünstler Lorenz Schär sorgte für unterhaltsame und magische Momente während der Feier. Der Gastredner und renommierte Weltraumexperte Claude Nicollier faszinierte die Diplomandinnen und Diplomanden und Gäste mit seinen Erzählungen aus dem Weltall.

Üben, üben, üben

Als erster Schweizer Astronaut hat er im Laufe seines Lebens an vier verschiedenen Weltraummissionen teilgenommen und dabei Dinge erlebt, von denen andere nur träumen können. In seiner Rede teilte er sein Erfolgsrezept, das sowohl für die Luft- und Raumfahrt als auch für das Leben im Allgemeinen gilt. Seine wohl wichtigste Botschaft an die jungen Berufsleute: «Train, train, train – never stop.»

Erfolge müssen aber auch gebührend gefeiert werden, und genau das stand im Mittelpunkt des Abends. Im Rahmen der Feier wurden nicht nur die verdienten Diplome überreicht, sondern auch die besten Abschlüsse und Abschlussarbeiten aller Studiengänge geehrt.

www.bfh.ch

Absolvent/innen BFH «Holz»

Bachelor of Science Holztechnik

Kay Brühlmann, Andwil; Philipp Christian Buri, Ossingen; Maxime Clément, Châtel-St-Denis; Liam Calvin Hilton Dorn, Biel/Bienne; Nico Durrer, Sarnen; Markus Fässler, Waldstatt; Phil Fehse, Niederneunforn; Marco Fellmann, Altishofen; Gianluca Fliri, La Punt Chamues-ch; Florian Frei, Obernau; Nic Joey Freund, Samedan; Enrico Fromm, Thusis; Lukas Gammeter, Schwarzenbach; Pierre Martin Giroud, Praroman; Alan Giussani, Cevio; François Gross, Mollens; Josias Sathya Haas, Ruswil; Samuel Hofer, Luzern; Marc Imboden, Täsch; Nico Sandro Jud, Dietikon; Ramon Kaufmann, Möhlin; Sebastian Nikolaus Kayser, Oberdorf; Florent Léon Latscha, Biel/Bienne; Jan David Lüthi, Bern; Stefano Gabriele Martella, Gordola; Andrea Mirco Meuli, Nufenen; Florian Müller, Lohn; Selina Regamey, Zweisimmen; Jasmin Riesen, Arni; Jonathan Ruppen, Grächen; Etienne Joseph Salamin, St-Luc; Fabian Schaad, Herzogenbuchsee; Dominik Pascal Schläpfer, Hittnau; Benedikt Eric Schneider, Rothenfluh; Dominik Martin Sigg, Zürich; Yanick Stadler, St. Gallen; Janine Truschner, Aarau; Jean-Gabriel Tschopp, Champlan; Beat Wolfisberg, Hohenrain; Florian Wüthrich, Oberwangen bei Bern; Lukas Wüthrich, Trub; Nicolas Fabio Zoller, Rupperswil

Master of Science in Wood Technology 

Fabio Carton, Cartigny; Matias Cavero Herrera, Biel/Bienne; Daniel Egidio Dinizio, Biel/Bienne; Hugo Vincent Christian Dumont, Barsac; Patrick Fuchs, Olten; Sally Haddad, Bern; Lukas Kramer, Lauffohr; Karol Szczepan Lazarczyk, Biel/Bienne; Martin Guillaume Parisi, Nizza; Valentin Räber, Hendschiken; Ramiro Gustavo Rodriguez Garcia, Biel/Bienne; Adrian Willi Wick, Mörschwil

Techniker/in HF Holztechnik Holzbau (Höhere Fachschule Holz Biel)

Didier Amstutz, Tavannes; Claude Beer, St-Imier; Grégoire Chassot, Mézières; Julien Denkinger, Bernex; Loïc Desmeules, Carrouge; Aurélien Frossard, Versegères; Raphael Guillod, Praz; Sylvain Lanteri, Granges-Paccot; Ilja Melchior, Yvonand; Michel Luc, Besencens; Benoît Pidoux, La Chaux-Cossonay; Tom Piller, Rossens; Nicolas Sansonnens, Jongny; Xavier Schmid, Corsier-sur-Vevey; Héléa Patrick Kathy Wery, Courtemaîche; Lucas Bächer, Lungern; Martin Bachmann, Sempach; Mario Besimo, Schwyz; Daniel Brawand, Grindelwald; Jonas Burri, Lauenen b. Gstaad; Gian Casartelli, Neunkirch; Patrick Frei, Valbella; Jan Hangl, Bern; Benjamin Hostettler, Kaufdorf; Fabio Janner, Bignasco; Dominic Jungi, Latterbach; Tanja Luterbacher, Wangen an der Aare; Peter Nipp, Schaan; Markus Otto, Hochdorf; Reto Pulfer, Oberscherli; Claudio Riesen, Frauenfeld; Simon Röthlisberger, Hasle-Rüegsau; Paavo Schnyder, Grosswangen; Pascal Schöni, Ins; Michael Schuler, Merenschwand; Samuel Schwizer, Häggenschwil; Patrick Spycher, Thun; Daniel Wyss, Studen

Techniker/in HF Holztechnik Schreinerei/Innenausbau
(Höhere Fachschule Holz Biel)

Alexandre Barbey, Mossel; Jolan Durand, Bassecourt; Fabian Yannick Sacha Dylan Egger, Champagne; Yannick Huguelet, Cornaux; Candice Humair, Biel/Bienne; Loris Maugeri, Orbe; Andy Peter, Vissoie; Igor Wandfluh, Biel/Bienne; Edouard Zwahlen, Ried b. Kerzers; Lukas Arn, Kölliken; Alex Bonetti, Chironico; Noé Fasnacht, Rüegsauschachen; Ramon Joel Hasler, St. Margarethen;  Philipp Urs Hirschi, Adligenswil; Corsin Keiser, Pontresina; Valentin Kimmig, Naters; Yvo Kunz, Wohlen; Dominic Spies, Zwingen; Fabian Andreas Steinmann, Cham; Ray Supersaxo, Saas-Fee; Janic Wyss, Langendorf; Mike Zehnder, Aarburg; Fadri Zobrist, Lengnau; Loris Zoller, Basel 

 

SZ

Veröffentlichung: 09. November 2023 / Ausgabe 45/2023

Artikel zum Thema

20. März 2025

Branche richtet den Blick in die Zukunft

Gipfeltreffen G25.  Mit dem Austragungsort in den Kurslokalen der Höheren Fachschule Bürgenstock (HFB) hat das Gipfeltreffen der grössten 25 VSSM-Mitgliedsbetriebe seinem Namen am Mittwoch vergangener Woche alle Ehre gemacht. Im Fokus standen wichtige Veränderungen.

mehr
20. März 2025

Vielen geht ein Licht auf

Sektion Bern.  Im Rahmen der Nachwuchsaktion «Rendez-vous Job» präsentierte sich letzte Woche im Kanton Bern auch der Schreinerberuf von seiner attraktivsten Seite. Am üK-Standort Lyss beispielsweise stellten Schülerinnen und Schüler aus Belp eine LED-Dekoleuchte her.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo