Die dritte Dimension des Lichts


Wellenförmig, fliessend und rhythmisch strukturiert: «Fluid», das neue Designglas von Saint-Gobain Glass, bereichert Gussglas um eine zusätzliche Dimension. Das von einem Designerteam entworfene Dekor entfaltet eine faszinierende Tiefenwirkung und ist damit ein ideales Gestaltungsmittel für Innenräume und Fassaden. Die Struktur des Glases rhythmisiert klare und matte Flächen in sanftem, wellenförmigem Schwung und gestattet eine schemenhafte Durchsicht. Die Wirkung basiert auf einem Novum bei der Glasproduktion: Geprägte Passagen im Glas wechseln sich, anders als üblicherweise bei Gussglas, mit transparenten ab. Das Glas suggeriert so Materialtiefe und wird selbst zum Designobjekt. Damit ist es auch eine attraktive, hochwertige Alternative zu satiniertem Glas. Das Muster kann horizontal oder vertikal eingesetzt werden und erzielt so jeweils andere Wirkungen.
Es ist geeignet für Standardanwendungen wie Isolierglas, Trennwände, Duschen, Ganzglastüren oder Lichtausschnitte. Aber es ist auch das ideale Material für einen neuen architektonischen Trend: Designglas in der Fassade. Lieferbar sind aktuell 4 und 6 mm dicke Scheiben. Sie sind leicht verarbeitbar und relativ unempfindlich gegen Fingerabdrücke.
Vetrotech Saint-Gobain AG
8280 Kreuzlingen
www.glassolutions.chVeröffentlichung: 15. September 2016 / Ausgabe 37/2016
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr