Der Situation angepasst verbinden

Das ACXplus von Tesa hat die Fähigkeit, statische, dynamische und temperaturbedingte Spannungen auszugleichen. Bild: Tesa

Kleben. Unterschiedliche Materialien mit speziellen Strukturen miteinander zu verkleben, ist nicht immer einfach. Eine neue Produktelinie von Tesa soll dabei Abhilfe schaffen.

Konstruktive Langzeitverklebungen spielen in allen Industrien eine zentrale Rolle und können eine grosse Herausforderung darstellen. Moderne Materialien haben spezielle Strukturen und Eigenschaften, die beibehalten werden müssen. Die Herausforderung dabei ist es, diese unterschiedlichen Werkstoffe miteinander sicher und dauerhaft zu verbinden. Hier kommt eine Produktelinie von Tesa ins Spiel: ACXplus. Das doppelseitige Klebeband hat laut Hersteller eine starke und lang anhaltende Klebkraft – auch auf Materialien mit unterschiedlichen Oberflächeneigenschaften. Es hat die Fähigkeit, statische, dynamische und temperaturbedingte Spannungen über die gesamte Lebensdauer einer Komponente auszugleichen. Demgegenüber können herkömmliche mechanische Verbindungen durchaus auch mal ungeeignet sein und sogar die Materialien beschädigen.

Diese hochwertige Verklebung ist äusserst beständig gegen UV-, Feuchtigkeits- und Witterungseinflüsse. Die hohe Oxidationsbeständigkeit basiert auf der voll gesättigten Kohlenstoffkette, die das Fundament der verwendeten Acrylate bildet. Erhältlich sind verschiedene, auf spezifische Anforderungen ausgelegte Produkte – für dauerhafte Verklebungen im Innen- und Aussenbereich.

Tesa Tape Schweiz AG8962 Bergdietikon

 

www.tesa.ch

 

Veröffentlichung: 26. September 2018 / Ausgabe 38/2018

Artikel zum Thema

03. April 2025

Elektro-Schwerlaststapler

mehr
03. April 2025

Leichtgängig und erhellend

mehr

weitere Artikel zum Thema:

ProdukteWerkstoffe