Der Beste ist ein Oberländer

Am Schulstandort Zürich erhielten verschiedene Schreinerinnen und Schreiner EFZ eine Auszeichnung. Bild: Chantal Kunz

LAp-Sektion Zürich.  Im Kanton Zürich beendeten diesen Sommer 109 Schreiner/innen EFZ und 28 Schreinerpraktiker/innen EBA ihre Lehrzeit mit Erfolg. Wie üblich fanden die Schlussfeiern nach Ausbildungszentren getrennt statt – zum letzten Mal jedoch beim Standort Wetzikon.

Es war eine besondere Feier vor Kurzem im «Rössli» in Illnau, denn es galt, den letzten Jahrgang junger Schreinerinnen und Schreiner zu beglückwünschen, der die Lehre am mittlerweile geschlossenen Ausbildungszentrum Wetzikon beendete.

32 junge Schreiner/innen EFZ durften ihr Fähigkeitszeugnis entgegennehmen, darunter auch der beste Absolvent im Kanton Zürich überhaupt: Michael Weiss aus Neschwil, der seine Ausbildung bei der Takacs + Partner AG in Russikon mit Note 5,7 abschloss. Markus Hummel, der Präsident der Schreinermeister Zürcher Oberland, rief den Absolventinnen und Absolventen die Selbstverantwortung in Erinnerung, die sie nun mit dem Ende der vierjährigen Lehre übernehmen müssten. «Bleibt dran – wir brauchen euch», sagte Hummel.

46 Schreiner/innen EFZ und 19 Schreinerpraktiker/innen EBA erhielten an der Feier des Standorts Zürich im «Schinzenhof» in Horgen ihre Abschlusszeugnisse, wobei hier wie an den beiden anderen Feiern verschiedene mit einem Hobel für besonders gute Schlussnoten ausgezeichnet wurden. «Mit eurem Rucksack an Wissen stehen euch viele Wege offen», sagte Chefexperte Stefan Weingart. Auch er ermunterte die jungen Berufsleute, dranzubleiben, «denn nur zusammen können wir Grosses schaffen.»

Die Feier für die 31 Schreiner/innen EFZ und die 9 Schreinerpraktiker/innen EBA für den Standort Winterthur fand im Casinotheater statt. René Metzger, Vorsteher Bau der Berufsbildungsschule Winterthur, gratulierte allen und betonte: «Mit diesem Fundament an Wissen aus Ihrer Ausbildung sind Sie nun gut gerüstet für Ihre berufliche Zukunft und sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft.» Beste Absolventin EFZ am Standort Winterthur war Fabienne Hohl mit Note 5,4.

www.schreiner-zh.ch

Absolventen Sektion zürich

Schreiner/in EFZNote 5,7: Michael Weiss; Note 5,6: Stefanie Hager; Note 5,4: Christiana Da Silva, Fabienne Hohl, Michael Weiss, Christian Wolfensberger; Note 5,3: Alessio Bäni, Lukas Berta, Bettina Franzen, Pascal Haas, Siro Giannini; Cédric Künzli, Marc Niederer, Levin Stöckli, Benjamin Weilenmann; Note 5,2: Samira Bolliger, Gabriel Ilario Herzig Alina Kaiser, Patrick Oppliger, Luca Stüssi; Note 5,1: Rico Severin Bölsterli, Curdin Flück, Samuel Mohni, Tobias Müller, David Werner; Note 5: Martina Aeberhard, Marius Philipp Allenbach, Martin Bozic, Lea Noémie Eve Fourcade, Timo Dimitri Wettstein.

Schreinerpraktiker/in EBANote 5,6: Fabian Schindler, Corsin Meier; Note 5,5: Chris Winzeler; Note 5,4: Hasan Ali Al-Nuaimi, Ermias Michiele; Note 5,3: Maxim Branko Mitrovic; Note 5,2: Luzi Tarnuzzer; Note 5,1: Simon Raphael Hilfiker, Joel Vogt; Note 5: Simon Dreher, Joel Froschauer, Joel Lindenberg, Kim Stierli, Radomir Radovanovic.

SZ

Veröffentlichung: 17. August 2023 / Ausgabe 33/2023

Artikel zum Thema

03. April 2025

Neuer Auftritt, neue Ziele

Swiss Shopfitters.  Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.

mehr
03. April 2025

Geschäftsführerin geht

HIS Zentralschweiz.  Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo