CNC-Lösung für den Möbelbau


Bild: Weinig
Bild: Weinig
Weinig erweitert sein CNC-System «Conturex» mit einer neuen Lösung für den Möbel- und Gestellbau. Der «C 125 Vario Furniture» basiert auf der Zangentischtechnik und kombiniert maximalen Aus- stoss mit optimaler Flexibilität. Die Neuentwicklung ist als Doppelteilanlage mit spezieller Einzelzangentechnik konzipiert. Entsprechend dieser Auslegung verfügt der «C 125 Vario Furniture» über eine Parallelbeschickung und -entladung. Bei Möbelanwendungen ist damit eine Leistung von zwei Teilen pro Minute erreichbar. Zwei interpolierende 5-Achs-Köpfe gewährleisten eine hohe Flexibilität bei komplexen, geschwungenen Teilen. Und der Teilepuffer für bis zu 240 Teile schafft die Voraussetzungen für eine lange mannlose Fertigung.
Für dynamische, echtzeitoptimierte Prozessabläufe sorgt die Integration in den «Weinig Solid Wood Work Flow» (WF). Dahinter steht eine durchgängige Softwarelösung von der Idee bis zum fertigen Werkstück. Neben dem Vorteil eines ein- heitlichen Datensatzes für alle Fertigungsprozesse und die komplette Peripherie umfasst der WF die Teile-Identifikation mittels unterschiedlicher Verfahren, die Werkzeugdatenverwaltung inklusive Schnittstelle zu Winkelaggregaten und das Monitoring per App- und Desktop-Varianten. Aufgrund der gesamtheitlichen, digitalen Architektur eignet sich der WF für virtuelle Inbetriebnahmen.
Weinig Holz-Her Schweiz AG
6034 Inwil
www.weinig-holzher.ch
Veröffentlichung: 29. März 2018 / Ausgabe 13/2018
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr