Christian Badraun-Tschanz

Zum Gedenken

Am 9. Oktober 2016 ist mit Christian Badraun-Tschanz eine schillernde Figur in der Graubündner Schreinergeschichte gestorben. Der Schreinermeister konnte nach einem langen und erfüllten Leben 86-jährig im Kreis seiner Familie friedlich einschlafen, wie der Todesanzeige zu entnehmen ist. Christian Badraun-Tschanz war unter anderem von 1962 bis 1971 im Zentralvorstand des Verbandes Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM tätig.

Für weit mehr Aufsehen sorgte der umtriebige Schreinermeister aber vor genau 50 Jahren mit der Gründung einer Stiftung zur Lehrlingsausbildung im Engadin – der Geburtsstunde der Engadiner Lehrwerkstatt in Samedan.

Mit der Lehrwerkstatt für Schreiner wollte Schreinermeister Badraun-Tschanz die damaligen Ausbildungsmöglichkeiten verbessern und jungen Menschen gute Perspektiven für ihr künftiges Berufsleben eröffnen. Wie an der Jubiläumsfeier der Engadiner Lehrwerkstatt vom 25. Juni 2016 bestätigt wurde, konnte man diesem Anspruch bis heute genügen. Derzeit werden in Samedan etwa sechs bis acht Schreinerlernende pro Lehrjahr ausgebildet.

pet

Veröffentlichung: 03. November 2016 / Ausgabe 44/2016

Artikel zum Thema

03. April 2025

Neuer Auftritt, neue Ziele

Swiss Shopfitters.  Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.

mehr
03. April 2025

Geschäftsführerin geht

HIS Zentralschweiz.  Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo