Brandschutz durch Imprägnierung


Durch die Brandschutzimprägnierung «Pyrolan Fire-Protect» von Adler wird Holz laut Hersteller besonders schwer entflammbar. Durch jahrelange Basisforschung und Versuchsarbeit ist es der Firma gelungen, eine Kesseldruckimprägnierung zu entwickeln, welche die höchste für Holz mögliche Brandschutzschutzklasse EN 13501-1B s1 d0 erreicht. Im Gegensatz zu bereits am Markt erhältlichen Produkten werden dazu keine sogenannten Brandschutzsalze verwendet. Die Anwender müssen somit kein Aussalzen befürchten und es kommt zu keiner Holzverfärbung.
Die im Kesseldruckverfahren behandelte Fläche lässt sich auch überstreichen – zum Beispiel mit «Lignovit Interior UV100». So bleibt das natürliche Erscheinungsbild von Holzwänden, -decken und -balken im Innenraum erhalten.
Eine unabhängige Versuchsreihe des Holz- technikums Kuchl hat zudem gezeigt, dass es bei der Bearbeitung von Holz, welches mit dieser Imprägnierung behandelt worden ist, zu einem deutlich geringeren Verschleiss der Hobelwerkzeuge kommt als bei vergleichbaren Mitteln.
Adler Lack AG
8656 Tuggen
www.adler-lacke.comVeröffentlichung: 23. März 2017 / Ausgabe 12/2017
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr