«Bleiben Sie authentisch»

Firmenauftritt.  Wie ein Unternehmen nach aussen wirkt, lässt sich mit einem durchdachten Firmenauftritt massgeblich beeinflussen. Laut Expertin Nicole Iten lohnt sich dabei, mutig zu sein und die gewohnten Denkbahnen auch einmal zu verlassen.

SchreinerZeitung: Frau Iten, was ist für Sie das wichtigste Kriterium bei einem Firmenauftritt?
Nicole Iten: Authentisch zu sein. Die meisten Leute wollen schlicht und ergreifend anderen gefallen. Sie geben sich so, wie es «draussen» vermeintlich den besten Anklang findet. Oder reden so, wie sie denken, dass es andere hören wollen. Auf dieser Basis richten viele ihr gesamtes Angebot, ihre Botschaften und ihr Erscheinungsbild aus. Das funktioniert nicht mehr und wirkt gestellt und aufgesetzt. Es sind echte, authentische Charaktere – egal, ob Mensch oder Marke –, die Aufmerksamkeit erhalten.
Welche Fragen sollte sich der Unter- nehmer bei der Planung stellen?
Die entscheidende Frage ist: Habe ich den Mut, die gewohnten Denkbahnen zu verlassen und mit Leidenschaft meine Ideen und Ziele anzugehen? In einer Zukunft, die von einer Aufmerksamkeitsgesellschaft geprägt sein wird, braucht es eine gezielte Vermarktungsstrategie, welche die Zielgruppe anspricht. Die Angebote sollten für sich und das Unternehmen sprechen.
Was muss man besonders beachten bei der Neugründung eines Unternehmens?
Der Unternehmer sollte den Firmennamen prüfen und klären, welches die für ihn am besten geeignete Rechtsform ist. Dabei sollte er sich von einer kompetenten Werbeagentur und einem Treuhänder beraten lassen. Das lohnt sich.
Wie viel Wiedererkennungswert sollte bei einer bestehenden Firma bleiben?
Ein kompletter Neubeginn sollte nur in sehr wenigen Fällen nötig sein. Gründe für ein Redesign sind eine veränderte Marktsituation, neue Technologien oder der Wunsch nach einem Imagewechsel. Behutsames Vorgehen ist hier aber wichtig. Es lohnt sich, zuerst die Marktposition und die äusserliche Wahrnehmung der Zielgruppe zu eruieren, das Leistungsportfolio zu erstellen und eine Konkurrenzanalyse zu machen. Nur auf Basis dieses Wissens kann sich eine Firma punktgenau am Markt positionieren und durch massgeschneidertes Corporate Design (CD) überzeugen.
Welche Fehler gilt es bei der Umsetzung eines Firmenauftrittes zu vermeiden?
Es selber zu tun! Die Ansicht des eigenen Unternehmens ist nicht die Ansicht der potenziellen Kunden. Was es braucht, sind kreative und strategische Köpfe, die auch über den Tellerrand der Branche blicken. Möglicherweise ist der Unternehmer erstaunt, wie viel er dadurch profitieren kann.
Was sind die zentralen Punkte bezüglich des digitalen Auftritts? Welche Social-Media-Kanäle sollten genutzt werden?
Eine Firma ohne Website ist heute undenkbar. Doch sollte die Seite mehr sein als eine schöne Visitenkarte im Grossformat. Wichtige Fragen sind: Wird das Unternehmen im Netz gefunden? Wie können Kunden auf die Seite gelockt werden? Wie können die Dienstleistungen oder Produkte mit dem kleinsten Streuverlust beworben werden? Und die wichtigste Frage: Wo befindet sich die Zielgruppe auf den Social-Media-Kanälen? Dies erfordert vorerst eine genaue Analyse der einzelnen Medien.
Worauf sollte man beim persönlichen Kontakt mit dem Kunden achten?
Der erste Eindruck zählt, der letzte bleibt haften. Ein schöner Firmenauftritt, der sich von der Visitenkarte bis zur Firmenbeschriftung durchzieht, wirkt nicht nur professionell – er gibt auch eine gewisse Selbstsicherheit. Zum Auftritt gehört aber auch der persönliche Umgang mit dem Kunden. Dieser sollte mit einem Lächeln beginnen und mit einem Lächeln enden.
Was gilt es für eine Montagefirma im Speziellen zu beachten?
Auch Kommunikation gehört zum Firmenauftritt. Der Mitarbeiter ist in diesem Fall die beste Firmenvermarktung. Unternehmer sollten ihren Monteuren Firmenkleidung zur Verfügung stellen und sie spezifisch in der Kundenkommunikation schulen. Solch einfache Massnahmen können zu erstaunlichen Ergebnissen führen und können gegenüber Mitbewerbern ein wichtiges Differenzierungsmerkmal sein.
Was gibt es sonst noch zu sagen in Bezug auf den Auftritt einer Firma?
Mit dem Firmenauftritt alleine ist es nicht getan. Was nützt es, gut zu sein, wenn keiner es weiss? Was nützt es besser zu sein, wenn andere sich besser verkaufen? Viele Unternehmen glauben, dass Qualität allein ausreicht, um am Markt erfolgreich zu sein. Es ist aber die Ökonomie der Aufmerksamkeit. Diese ist vertreten durch Werte wie Beachtung, Anerkennung, Berühmtheit und Einzigartigkeit, mit denen das Geschäft angekurbelt wird.
Ihr persönlicher Rat an den Schreiner?
Machen Sie Kunden zu Fans. Wer im immer härteren Wettbewerb am Markt bestehen will, muss es verstehen, sein Leistungsspektrum bestmöglich zu verdeutlichen oder zumindest besser als die Mitbewerber. Bleiben Sie authentisch, aber seien Sie mutig in der Gesamtvermarktung.

Zur Person

Professionelle Werbekonzepte

Nicole Iten ist diplomierte Wirtschaftsfachfrau VSK und hat einen Master in multimedialer Kommunikation. 2009 hat sie sich mit der Werbeagentur «einszueins» selbstständig gemacht und erstellt Werbekonzepte für Unternehmen verschiedenster Branchen.

www.einszueins-agentur.ch

mh, mh

Veröffentlichung: 23. März 2020 / Ausgabe 11/2020

Artikel zum Thema

06. März 2025

Kleine Helfer, grosse Wirkung

Hilfsmittel.  Egal ob heben, positionieren, fixieren oder transportieren: Moderne Hilfsmittel unterstützen das Team auf der Baustelle. Besonders für die Bereiche Gesundheitsschutz und Unfallverhütung gibt es spannende Produkte, die auch der Steigerung der Produktivität dienen.

mehr
06. März 2025

Wo der Akku steht

Kabellose Baustelle.  Ob Akku oder netzgebundene Maschinen bevorzugt werden, danach hat die SZ bei Maschinenhändlern und Schreinereien gefragt. Das Ergebnis: Es kommt darauf an. Die Richtung ist indes klar: Dem Akku gehört die Zukunft. Bleibt zu klären, wann diese beginnt.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Montage