Beton als neuer Küchentrend


Früher stand Beton für den typisch kühlen Industriecharme von Fabrikhallen. Mit dem Loft als nonkonforme Wohnform hielt er erstmals Einzug in den Wohn- und Arbeitsbereich und wurde salonfähig. Heute wird Sichtbeton von der Innen- und Aussenarchitektur zunehmend als puristisches Gestaltungselement eingesetzt.
Formex bietet dazu «Kaindl DP» im Verbund exklusiv in der Schweiz an. Der mineralische Look, die minimalistische Anmutung und die Unverfälschtheit des Betons inspirierten die Kaindl-Oberflächendesigner zur Entwicklung der Produktreihe mit «Deep-Painted-Struktur» (DP). Dabei stand nicht nur der visuelle, sondern auch der haptische Aspekt vom Beton-Look Pate.
Das Programm umfasst Dekorspanplatten beschichtet, im Format von 2800 × 2070 × 19 mm, Schichtstoffplatten im Format von 3050 × 1350 × 0,8 mm und ABS-Kanten mit 23 × 0,8 mm. Erhältlich sind sieben Dekore: Kristallweiss, Nebelgrau, Kaschmir, Opalgrau, Perlgrau Oxid, Oxid, Basalt.
Ob Möbelfront, Rückwand oder Arbeitsplatte – das Produkt lässt sich in kürzester Zeit verarbeiten und eröffnet kreativen Ideen Gestaltungsspielraum sowie neue Anwendungsbereiche. Trockenzeiten fallen dabei weg, denn Spachteln von Hand ist überflüssig.
Formex AG
4416 Bubendorf
www.formex.chVeröffentlichung: 14. Juli 2016 / Ausgabe 28-29/2016
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr