Bern lädt zur Testfahrt ein


Anfassen erwünscht: Neuste Fahrzeugtechnologien und Innovationen können vor Ort getestet werden. Archivbild: Transport-CH
Anfassen erwünscht: Neuste Fahrzeugtechnologien und Innovationen können vor Ort getestet werden. Archivbild: Transport-CH
Messe. Noch bis am Samstag findet in Bern die Leitmesse der Schweizer Nutzfahrzeugbranche statt. Die Transport-CH lädt aber nicht nur zum Bestaunen ein, Fahrzeuge können auch auf einer Teststrecke selbst gefahren werden.
Gestern öffnete der 11. Schweizer Nutzfahrzeugsalon Transport-CH in den Messehallen der Bernexpo seine Tore. Dieses Jahr wartet die Transportmesse mit einer Premiere auf: Zum ersten Mal findet sie parallel zum neuen Schweizer Automobil-Aftermarket-Salon statt.
Das diesjährige Motto «insieme – ensemble – zusammen» habe aufgrund der Entwicklungen in den vergangenen anderthalb Jahren aber auch noch eine ganz andere Bedeutung bekommen, schreiben die Veranstalter in ihrer Medienmitteilung. «Für die Automobil- und Nutzfahrzeugbranche erfüllen die beiden Leitmessen mehr denn je ihre Funktion als schweizweit einzigartiger Branchentreffpunkt.» Denn sämtliche Dienstleistungserbringer und Lieferanten der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche hätten mit der Aftermarket-CH ihre eigene nationale Leitmesse bekommen. Von Material, Komponenten, Zubehör über Betriebsstoffe bis hin zu Ausrüstungen wie Werkstatteinrichtungen und Werkzeuge, aber auch Dienstleistungen wie IT-Lösungen, Finanzierung und Versicherung, sei alles im «automotive aftermarket» vertreten. An der Transport-CH stehe weiterhin die Nutzfahrzeugbranche im Zentrum.
Noch bis am Samstag, 13. November werden in acht Hallen und auf dem Freigelände über 280 Aussteller mehr als 720 Marken auf rund 60'000 Quadratmetern präsentieren. Die Messebesucherinnen und Messebesucher können die Ausstellungsobjekte aber nicht nur bestaunen. Neuste Fahrzeugtechnologien und Innovationen können vor Ort getestet werden. Unzählige Fahrzeuge mit alternativen Antriebsformen verschiedenster Marken werden zu Testzwecken zur Verfügung gestellt und können auf der rund 1000 Meter langen Teststrecke selbst gefahren werden.
Isabelle Spengler
Veröffentlichung: 11. November 2021
Messebericht. Der 63. Salone del Mobile in Mailand widerspiegelte vom 8. bis 13. April die Vielfalt der Stile für das zeitgenössische Wohnen. Die Aussteller in den Hallen der Lichtmesse Euroluce sorgten dabei für den Glanz, den die Möbel derzeit eher selten versprühen.
mehrMesse. Am Salone del Mobile in Mailand treffen sich jedes Jahr die Designinteressierten aus allen Ländern der Welt. Seit Dienstag läuft die Veranstaltung wieder bis einschliesslich Sonntag. Die SchreinerZeitung hat sich schon Mal umgesehen, aber es gibt noch viel zu entdecken.
mehrPaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr