Beidseitig bündig fräsen

Bild: Atemag

Atemag stellt eine technische Weiterentwicklung ihres bewährten Bündig- fräs-Aggregats vor. Durch die Reduzierung der Bauteile und die Optimierung der Konstruktion ist es gelungen, das Aggregat kostengünstiger zu gestalten, ohne an Qualität und Leistung einzubüssen. Es wird vor allem in der Kantennachbearbeitung von Plattenwerkstoffen eingesetzt. Hierbei werden Überstände der angeleimten Kanten ab- und bündig gefräst. Durch die gleichzeitige Kehlung eines Radius oder einer Fase entsteht eine präzise und gleichmässige Kante. Diese Technik findet beispielsweise bei Küchenarbeitsplatten oder Möbelelementen Anwendung, aber auch in der Treppenproduktion werden Massivholzstufen mit dem Tastaggregat bündig bearbeitet. Dank der individuellen Tasttechnik können Kanten simultan und separat von oben und unten getastet und bearbeitet werden. Beide Seiten der Werkstückplatte werden individuell kopiert und gleichen Unebenheiten und Dickenschwankungen aus. Die Bearbeitungszeit wird durch die beidseitige Bearbeitung erheblich verkürzt.

Aggregatetechnologie und Manufaktur AGD-77716 Hofstettenwww.atemag.de

Veröffentlichung: 13. Februar 2025 / Ausgabe 7/2025

Artikel zum Thema

13. Februar 2025

Für Scharfschützen

mehr
13. Februar 2025

Polsterbank mit Federkern

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte