Bei geschlossenem Fenster lüften


Der Fensterhersteller Weru bietet eine Lösung, um bei geschlossenem Fenster automatisch zu lüften. Denn «Weru-AeroTherm», eine in das Fenster integrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung, vereinbart zwei Gegensätze: Frischluft und dennoch Heizkosten sparen. Sie arbeitet nach dem Prinzip des regenerativen Wärmetausches. Das keramische Speichermaterial im Profil befindet sich mitten im Luftstrom eines EC-Motors mit Axialventilator. Durch einen reversierenden Luftstrom nimmt die Keramik die Wärmeenergie der abziehenden Raumluft auf und gibt sie an die zugeführte Aussenluft wieder ab, und zwar laut Hersteller mit einem Wirkungsgrad von 90 Prozent.
Der Lüfter wird mit einem integrierten Kohleaktivfilter und optional erhältlichen Pollenschutzfiltern ausgestattet und kann somit die in der Luft befindlichen Schadstoffe reduzieren. Die Bedienung erfolgt über Kippschalter. Besonders in Räumen, in denen viel Feuchtigkeit erzeugt wird –beispielsweise im Bad oder im Wohnzimmer, in dem sich viele Menschen befinden – ist «Weru-AeroTherm» eine komfortable, gesundheitserhaltende und Wohnwert steigernde Lösung.
Weru GmbH
4912 Aarwangen
www.weru.chVeröffentlichung: 28. Juli 2016 / Ausgabe 30-31/2016
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr