Bei der Arbeit Spiele im Kopf

Der Billardtisch von Tobias Bieri wurde mit dem ersten Rang bei den Lernenden im dritten Jahr belohnt. Bild: Fotozug

Lehrlingswettbewerb.  Acht Lernende haben am Freizeitwettbewerb des VSSM Zug teilgenommen. Die Jury hatte bei der Bewertung die Qual der Wahl aus fantasievollen Stücken zum Motto «spielbar».

Der Schreinermeisterverband Kanton Zug hat dieses Jahr wieder einen Lehrlingswettbewerb durchgeführt. Die Lernenden im zweiten und dritten Jahr wurden eingeladen, am Freizeitwettbewerb mitzumachen, wie es in einer Mitteilung heisst. Die Vorgaben wurden in einem speziellen Reglement bekannt gegeben, so zum Beispiel die Grös-se, die maximalen Kosten und der Zeitaufwand. Das Motto lautete «spielbar».

Es haben sich acht Lernende für den Wettbewerb angemeldet. Trotz der erschwerten Bedingungen durch die Corona-Pandemie hätten alle vollen Einsatz gezeigt und die Wettbewerbsarbeiten termingerecht fertiggestellt. Jeder Teilnehmende habe die Aufgabe fantasievoll umgesetzt und die Jury vor eine schwierige Aufgabe gestellt.

Nacheinander zum Fotoshooting

Eine Fachjury hat die Arbeiten im gewerblich-industriellen Bildungszentrum Zug (GIBZ) unter Einhaltung der Sicherheitsmassnahmen bewertet. Die Teilnehmenden wurden anschliessend gestaffelt zu einem Fotoshooting eingeladen und konnten die Rangliste und die Preise entgegennehmen. Die geplante Ausstellung konnte wegen Corona leider nicht stattfinden.

Gute Vorbereitung auf die LAP

«Der Wettbewerb wird alle zwei Jahre durchgeführt und ist eine gute Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung», sagt Rolf Brändle, der Wettbewerbsverantwortliche. «Das Thema wurde gut umgesetzt, und es sind sehr schöne Arbeiten hergestellt worden.» Da die Lernenden beruflich wie privat sehr engagiert seien, habe man es sehr geschätzt, dass acht freiwillig mitgemacht haben. «Ein paar Lernende mehr wären sicher schön gewesen.» Tobias Bieri, der bei den Lernenden im dritten Jahr gewonnen hat, investierte rund 38 Stunden in seinen Billardtisch. «Der Rahmen ist aus Sipo massiv, naturgeölt, die Spielauflage aus einem grünen Bulletin Board. Die Idee dazu hatte ich bei einem Feierabendbier», sagt er. Er sei sehr zufrieden mit der Ausführung und dem Endprodukt.

Rangliste

Zweites Lehrjahr

1. Pascal Oeschger , Lehrbetrieb Käslin Innenausbau AG, Steinhausen.

2. Rebecca Diethelm , Schreinerei M + K Iten AG, Morgarten.

3. Marika Schatzmann , Job Müller AG, Unterägeri.

4. Max Arnold , Rogenmoser Küchenbau Schreinerei AG, Unterägeri.

Drittes Lehrjahr

1. Tobias Bieri , Brändle AG, Zug.

2. Chris Meier , Blattmann + Odermatt AG, Morgarten.

3. Christopher Steiner , Josef Elsener AG, Finstersee.

4. Christian Nussbaumer , Albert Speck AG, Oberwil.

www.vssm-zug.ch

ndo

Veröffentlichung: 04. Juni 2020 / Ausgabe 23/2020

Artikel zum Thema

10. Januar 2025

Die Möbel mussten alle in eine bestimmte Box passen

Der Lernendenwettbewerb 2024 der VSSM- Sektion Aargau widmete sich dem Motto «In the Box». 53 Personen haben teilgenommen und ihre ideenreichen Objekte präsentiert. Kombinationssieger wurde Florin Willisegger.

mehr
09. Januar 2025

Digital sind die Unterlagen immer griffbereit

Der Unterricht an den Berufsfachschulen verläuft in der Regel mit digitalen Lehrmitteln. Dass auch die Hilfsmittel für die üK und den Betrieb digital verfügbar sind, ist aber nur wenig bekannt. Lernende berichten von Vorteilen.

mehr
09. Januar 2025

Dreitägiger Workshop für angehende SchreinerInnen

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit