Begehbares Glas


Bild: Flachglas
Bild: Flachglas
Mehr Licht, mehr Durchblick, mehr Weite: Glasböden oder gläserne Treppenstufen setzen reizvolle Akzente und lassen Räume ins Vertikale wachsen. Wohngebäude, Treppenhäuser oder öffentliche Räume wirken optisch leicht, grosszügig, fast schwerelos. Die Flachglas Schweiz Gruppe bietet mit Vetrosafe Floor eine Kombination aus Sicherheit und Design. Die begehbaren Gläser sind laut Firmenangaben stabil, sicher, statisch hochbelastbar und dabei so transparent, dass man das Gefühl hat, im Gebäude zu schweben. Die Gläser weisen ein hohes Mass an Durchbruchsicherheit auf. Sie sind mehrschichtig aufgebaut, wobei unterschiedlich dicke Gläser und Kunststoffeinlagen zum Einsatz kommen.
Auch in puncto Rutschhemmung werden Standards gesetzt. Das Produkt erfüllt alle Anforderungen für die rutschhemmenden Klassen GS4 im Schuhbereich und GB3 im Barfussbereich. Damit kann es sogar in öffentlichen Bereichen, wie in Bahnhöfen oder Flughäfen, eingesetzt werden.
Das begehbare Glas ist für den Innen- und den Aussenbereich geeignet und wird in vier Typen angeboten: «Vetrosafe Floor Grip OW», «Vetrosafe Floor Punto Flooring Transparent OW», «Vetrosafe Floor Grid XP Flooring OW» und «Vetrosafe Floor Flooring OW».
Veröffentlichung: 10. September 2020 / Ausgabe 37/2020
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr