Bauprojekte zum Vergleich


Der neue von CRB herausgegebene Objektarten-Katalog «OAK Bildungsbauten» beschreibt fünf Kindergärten, zwei Turn- und Sporthallen sowie zwölf Schulhäuser in Bezug auf ihre Kosten und ihre Geometrie. Damit erhalten Planer und Bauherren ein wertvolles Hilfsmittel für die Kostenermittlung in frühen Planungsphasen. Mitglieder einer Baukommission, die oft nicht vom Baufach sind, können damit die finanziellen Konsequenzen von Entscheiden besser abschätzen. Neben aus-sagekräftigen Beschreibungen und einheitlichen Kostenkennwerten werden auch Energiekennwerte dargestellt. Sie unterstützen die Architekten bei der Entwicklung des geeigneten Energiekonzepts.
Mit den einheitlich erhobenen Kennwerten lassen sich die Baukosten eines Objekts mit jenen anderer Bauten vergleichen.
Mit den pro Quadratmeter Geschossfläche errechneten Flächen und Volumina können die Geometrie eines Bildungsbaus und die Gebäude-Effizienz relativ rasch und einfach analysiert resp. beurteilt werden. Aus dem Vergleich mit den Durchschnittswerten anderer Bauten lassen sich aussagekräftige Rückschlüsse – zum Beispiel auf kostengünstige Bauteile oder eine kostenoptimale Gebäudeform – ziehen. Zum besseren Verständnis der dargestellten Bauten enthält der neue Objektarten-Katalog die wichtigsten Pläne. Zudem sind die Objekte reichlich bebildert.
CRB
8036 Zürich
Veröffentlichung: 05. Oktober 2017 / Ausgabe 40/2017
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr