Baukasten öffnet Optionen


Bild: Roto
Bild: Roto
Um dem auch bei Schiebeelementen starken Wettbewerbs- und Preisdruck zu begegnen, müssen Fensterbauer unter anderem den Fertigungsaufwand so weit wie möglich minimieren. Dazu soll das universelle Beschlagprogramm «Patio Alversa» für Parallel- und Kippschiebesysteme einen nachhaltigen Beitrag leisten. Roto hat neben der hohen Gleichteileverwendung des modularen Schiebesystems Elemente aus dem «NT»- bzw. «AL»-Beschlagprogramm wie Getriebe und Eckumlenkungen mit «Patio»-spezifischen Komponenten wie Laufwerken, Gleitscheren und Schienenset kombiniert. Die aufeinander abgestimmten Baugruppen und die einheitlichen Arbeitsschritte gewährleisten eine einfache und zügige Montage, beispielsweise durch Einclipsen der Gleitschere in die Halteschiene. Die einfache Höhenverstellung der Laufwerke erspart durch den Negativbereich von –2 bis +6 mm ein Versetzen der Laufschiene bei leichten Flügeln und macht ihr Anheben bzw. Entlasten überflüssig. Die erhebliche Abstellweite erlaubt schliesslich die Nutzung grösserer Profiltiefen, etwa für schwere Wärmeschutzfenster mit Dreifachverglasung.
Zudem erlaubt der flexible Austausch einzelner Teile in der Fertigung einen unkomplizierten Wechsel zwischen Parallel- und Kippschiebelösungen inklusive verschiedener Lüftungsfunktionen. Das schliesst laut Hersteller erstmals die Kombination eines Parallelschiebesystems mit einer Kipplüftung mit ein.
Roto Frank Schweiz GmbH
8953 Dietikon
www.roto.ch
Veröffentlichung: 21. Dezember 2017 / Ausgabe 51-52/2017
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr