Autonomie im Zuschnitt

Die Weiterentwicklung der Lithium-Ionen- Akkutechnologie ermöglicht den Einsatz von kabellosen Elektrowerkzeugen jetzt auch für Anwendungen, bei denen das bis vor kurzer Zeit noch nicht denkbar war. Bestes Beispiel ist die neue Akku-Kapp- und Gehrungssäge «M18 SMS216/4.0 Ah» von Milwaukee. Mit einem voll aufgeladenem 18 V/4.0 Ah-Akku sind bis zu 100 Schnitte in 50 × 100 mm Bauholz möglich. Der Aufbau der Säge orientiert sich am häufigen, mobilen Einsatz: So arretiert der innenliegende Posaunenauszug automatisch, wenn die Maschine an einem der beiden Tragegriffe vom Boden aufgenommen wird. Für Platz sparendes Arbeiten kann die Säge auch direkt an der Wand aufgestellt werden, da der Drehpunkt sehr weit hinten liegt.

Gehrungswinkel sind stufenlos bis zu 50° links und rechts möglich. Alternativ gibt es Voreinstellungen in sechs Stufen. Auch der Neigungswinkel des Sägekopfes kann stufenlos eingestellt werden: nach links um bis zu 48° und nach rechts um 3°. Kleinere Werkstücke lassen sich mit einer Spannvorrichtung sicher fixieren. Für Kom- fort bei der Arbeit sorgen ein Schnittlinienlaser, die LED-Arbeitsplatzbeleuchtung sowie eine wirksame Staubabsaugung. Über die verbleibende Energiereserve des Akkus informiert eine Ladestandsanzeige.

A & M Electric Tools AG

3052 Zollikofen

www.milwaukeetool.de

Veröffentlichung: 22. Januar 2015 / Ausgabe 4/2015

Artikel zum Thema

03. April 2025

Elektro-Schwerlaststapler

mehr
03. April 2025

Leichtgängig und erhellend

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte