Automatischer Wasserfluss
![](https://www.schreinerzeitung.ch/sites/default/files/styles/lead_image_news/public/sz/artikel/2016/8/0830_Produkte_Bild_Similor_arwa-t_4239947.jpg?itok=HgpTmNuU)
![](https://www.schreinerzeitung.ch/sites/default/files/styles/lead_image_news/public/sz/artikel/2016/8/0830_Produkte_Bild_Similor_arwa-t_4239947.jpg?itok=HgpTmNuU)
Berührungslose Armaturen unterstützen Arbeitsläufe und bieten einen hohen Hygiene-Standard. «Arwa-Twinchef» von Similor erfüllt das Bedürfnis eines automatischen Wasserflusses und hat als Zusatz eine Selbstschlussautomatik. Als Basis dient die klassische Einhebelarmatur mit schwenkbarem Auslauf und Auszugsbrause aus der «Arwa-Twin»-Serie. Zusätzlich sind im links verlängerten Zylinder die Sensorik sowie das Hybridventil für die berührungslose Funktion integriert. Die Armatur verfügt nicht wie üblich über zwei, sondern über drei Sensoren. Diese reagieren, je nach Programmierung, wahlweise auf Bewegungen links, rechts oder im vorderen Bereich des Sensors, womit die Armatur sich gut für den Einsatz an Doppelbecken eignet. Zudem gibt es eine Dosierfunktion, die sich zum Füllen von Behältern programmieren lässt.
Der elektronisch mittels Infrarotsensor ausgelöste Wasserfluss wird über ein Hybridventil gesteuert. Die dazugehörende Batterie oder das Netzteil lässt sich unter der Arbeitsplatte anbringen. Nach einem Stromausfall schaltet sich die Elektronik automatisch wieder ein. «Arwa-Twinchef» erfüllt die Anforderungen der Energieetikette «A» vom Bundesamt für Energie und Energie Schweiz.
Similor AG
4242 Laufen
www.similor.chVeröffentlichung: 25. Februar 2016 / Ausgabe 8/2016
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr