Auf Erfolg spezialisiert


Stolz auf das Erreichte: Die frisch diplomierten Fertigungsspezialisten VSSM in Winterthur. Bild: VSSM-Sektion Zürich
Stolz auf das Erreichte: Die frisch diplomierten Fertigungsspezialisten VSSM in Winterthur. Bild: VSSM-Sektion Zürich
Sektion Zürich. An der Berufsbildungsschule Winterthur (BBW) sind kürzlich 25 frisch gebackene Fertigungsspezialisten VSSM diplomiert worden. Sie sind damit gerüstet, in ihren Betrieben einen Karriereschritt zu machen. Der Jahrgangsbeste schloss mit der Note 5,7 ab.
René Metzger, Fachgruppenleiter Schreiner an der Berufsbildungsschule Winterthur (BBW), begrüsste die 25 Absolventen und ihre Familien in der grossen Aula des Anton-Graff-Schulhauses. Mit dabei waren auch Daniel Furrer, Direktor a. i. beim VSSM, und Marc Graf von der Höheren Fachschule Hochbau des Kantons Zürich. Zum Einstieg bot das Duo «Luna-tic» einen ersten Unterhaltungsblock.
Danach folgte die Diplomausgabe an die Fertigungsspezialisten. Sie haben die Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen und sich auf dem Gebiet der Mitarbeiterführung und der Unterstützung von Lernenden das nötige Rüstzeug geholt. Natürlich ist auch der praktische Teil nicht zu kurz gekommen. Im neuen Weiterbildungssystem ersetzen die Fertigungsspezialisten die bisherige Weiterbildungsstufe «Maschinist/in VSSM». Der Lehrgang umfasst 370 Lektionen und ist der erste Schritt in Richtung Kaderposition mit eidgenössischem Diplom. René Metzger und Daniel Furrer überreichten den Absolventen ihre Dokumente.
Nach einem weiteren Unterhaltungsblock konnten Metzger und Furrer dem Diplomierten Viktor Zuber aus Ossingen für seine hervorragende Note 5,7 gratulieren. Daniel Furrer übergab dem Glücklichen in Vertretung des VSSM-Zentralpräsidenten Thomas Iten einen Preis.
Das Duo «Luna-tic» setzte zum Schlussbouquet an, und die Gäste konnten fürs Dinner an den Tischen Platz nehmen.
www.schreiner-zh.chSimon Beutler, Winterthur; Michael Bischofberger, Winterthur; Thomas Graf, Dägerlen; Daniel Gutknecht, Adlikon; Christoph Krebs, Bülach; Rolf Meier, Ellikon an der Thur; Simon Pfister, Winterthur; Pascal Putzi, Winterthur; Melissa Schmid, Schaffhausen; Alexander Stalder, Amriswil; Viktor Zuber, Ossingen; Beat Frei, Dielsdorf; Filipe Gonçalves, Eschenbach SG; Oliver Grob, Wetzikon; Istvan Nagy, Winterthur; Alberto Navarro, Zürich; Mathias Schellenberg, Regensdorf; Roman Schlumpf, Fällanden; Ian Schmidt, Bonstetten; Robert Sonderegger, Uster; Roman Troxler, Stallikon; Anja von Wartburg, Zürich; Julia Walter, Wetzikon; Kevin Bächlin, Elgg; Livdin Bajrami, Schaffhausen.
Veröffentlichung: 13. Oktober 2016 / Ausgabe 41/2016
Swiss Shopfitters. Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.
mehrHIS Zentralschweiz. Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr