Alternativen zur Kantengrundierung


Bild: Ostermann
Bild: Ostermann
Möchte man eine Holzwerkstoffplatte lackieren, kann man die offenen Schnittkanten schnell und einfach mit Möbelkanten verschliessen. Ostermann bietet hierfür spezielle Grundierkanten aus unterschiedlichen Materialien an. Durch die Vielfalt der Lacke und Lacksysteme sowie durch die darin verwendeten Lösemittel kann es selbst bei den Grundierkanten zu ungewünschten, chemischen Reaktionen kommen. Deshalb sollte die Wahl der passenden Kante gut überlegt sein. Die Melamin-Grundierkanten MDF-Braun und MDF-Schwarz verfügen über eine MDF-ähnliche Optik und passen sich so optisch perfekt an die Oberfläche der zu lackierenden MDF-Platte an. Soll mit einer weissen Grundierkante gearbeitet werden, stehen eine einschichtige Variante in der Stärke 0,3 oder 0,5 mm und eine mehrschichtige Kante in der Stärke 0,9 mm zur Verfügung.Insbesondere zu empfehlen sind die beidseitig geprimerten ABS-Grundierkanten. Eine speziell aufgebrachte Primerschicht an der Oberfläche bietet zusätzliche Haftung. Deshalb sind die Kanten besonders gut lackierbar. Exwood-Grundierkanten basieren auf einer Mischung aus Holzfasern und Polypropylen. Sie haben den Vorteil, dass sie die gleichen klimatischen Bedingungen aufweisen wie die Plattenwerkstoffe und selbst bei höheren Temperaturen nicht schrumpfen.
Veröffentlichung: 09. Dezember 2021 / Ausgabe 50/2021
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr