Zusätzliche Infos zu «Online-Shopping im Vergleich»

Quelle: Mirabit GmbH

Materialbeschaffung.  Beschläge, Werkzeuge und Verbrauchsmaterial: Vieles kann der Schreiner bequem online bestellen. Ein IT-Experte hat für die SchreinerZeitung verschiedene Web-Shops unter die Lupe genommen und bewertet – mit interessantem Ergebnis.

Das Bestellen von alltäglichen Gegenständen über das Internet ist schon lange nichts Aussergewöhnliches mehr – und dies nicht erst, seit es Zalando gibt. In der Schreinerbranche hat insbesondere der Beschlägehandel schon früh das Internet als Vertriebskanal erkannt. Die Online-Shops sind deshalb in vielen Schreinereien etabliert und werden oft genutzt.

Die Bewertung

Der IT-Experte Michael Nägeli (siehe Box Seite 9) hat deshalb für die SchreinerZeitung die Shops von sechs verschiedenen Beschlägehändlern unter die Lupe genommen und bewertet. Ausgewählt wurden Anbieter, die speziell für Schreiner relevant sind und über einen Online-Shop verfügen...

Den ganzen Artikel lesen Sie in der SZ Nr. 50 vom 11. Dezember 2014

Zur Person

Seit 1993 bietet Michael Nägeli Dienstleistungen im IT- und Web-Bereich an. 2003 gründete er die Mirabit GmbH mit Sitz in Güttingen TG. Das Unternehmen erstellt von der Analyse über die Beratung, das Konzept und die Realisierung bis hin zur Pflege und Weiterentwicklung Internetauftritte, Online-Shops und andere IT-Lösungen.

Darüber hinaus ist Nägeli am Zentrum für berufliche Weiterbildung als Dozent tätig.

www.mirabit.com

 

Veröffentlichung: 03. Februar 2015 / Ausgabe 50/2014

Artikel zum Thema

24. Oktober 2024

Das mobile Schreinerbüro

Mobiles Büro.  Schreiner müssen vor Ort beim Kunden sein. Gleichzeitig Planung, Design sowie die betriebswirtschaftliche Organisation und Abwicklung erledigen. Mobile Anwendungen machen diesen Spagat möglich.

mehr
10. Oktober 2024

Effizient und durchgängig

CAD-Tabelle.  Die CAD-Tabelle der Schreinerzeitung vergleicht die zentralen Spezifikationen der CAD-Programme für die Schreinerbranche. Durch die zentrale Stellung der Software im gesamten Produktionsprozess ist es wichtig, dass diese genau auf den Nutzer abgestimmt ist.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Digitalisierung