Schlichtes und nachhaltiges Desk

Der platzsparende und nachhaltige Homeoffice-Desk von Bard International. Bild: Bard International AG

Bei der Bard International AG in Allschwil BL hat man an einem Homeoffice-Desk aus hundert Prozent FSC-zertifiziertem Material getüftelt. «Wir haben Prototypen gebaut, einzelne Sachen verändert beziehungsweise anders gelöst», sagt CEO Geraldine Bard. «Die jetzige Version ist praxistauglich, aber eine solche Entwicklung ist nie wirklich abgeschlossen. Unsere Mitarbeitenden kommen immer wieder mit Ideen, was man ändern könnte.» Die Tischplatte inklusive Halter ist aus Kunststoff-Vollkernplatten gefertigt, um die Stabilität zu gewährleisten. Die restlichen Materialien sind aus beschichteten Multiplexplatten hergestellt. «Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt in unserer Unternehmensstrategie. Die Materialien werden sorgfältig ausgewählt.»

Die Montage des Möbels erfolgt denkbar einfach. Es sei ohne Werkzeug zusammenzubauen, einzig für die Fixierung an der Wand werde Werkzeug benötigt. Die Montage ist in 30 bis 45 Minuten erledigt.

Kein Fremdkörper in der Wohnung

«Für uns war es wichtig, dass man sich im Bedarfsfall einfach und schnell einen Arbeitsplatz einrichten und wieder verstauen kann. Das Möbel soll eine ansehnliche Optik bieten. Es soll kein Fremdkörper in der Wohnung sein, sondern sich harmonisch in die Lebensumstände integrieren», sagt Bard. Das Unternehmen beschäftigt 30 Mitarbeitende und sechs Lernende und hat sich auf Innenausbau, Schränke, Küchen und Badmöbel spezialisiert.

www.bard-international.ch

ndo

Veröffentlichung: 11. Februar 2021 / Ausgabe 7/2021

Artikel zum Thema

25. April 2024

Simple, praktische Designexponate

Möbel.  Als weltweit grösste Designmesse lockt der Salone del Mobile jedes Jahr unzählige Besucher nach Mailand. So auch heuer wieder, wo sich Interessierte aus allen Herren Länder von den neusten Trends, Farben, Formen und Materialien inspirieren liessen.

mehr
24. April 2024

Horgenglarus zügelt in ehemalige Wolltuchfabrik

Möbel. Die AG Möbelfabrik Horgenglarus verlagert ihre Produktion bis April 2027 komplett in die frühere Wolltuchfabrik Hefti in Hätzingen GL. Der neue Sitz der 144-jährige Traditionsfirma liegt ebenfalls im Kanton Glarus, nur wenige Kilometer südlich des jetzigen Standorts.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Möbel