Lackierhilfe per Videoschaltung

Das Live-Assistenz-System Evocall hebt den technischen Service von Adler in eine neue Stufe. Bild: Adler Lack AG

Kundenservice. Mit dem digitalen Assistenzsystem Evocall bietet Adler seinen Kunden schnelle Unterstützung bei technischen Problemen. Die Live-Videoschaltung ermöglicht eine persönliche Beratung. 

Die Einstellung eines Lackierroboters, ein spezieller Beschichtungsaufbau oder eine Frage zur Spritzdüseneinstellung: Wann immer möglich, unterstützen die Adler-Techniker ihre Kunden vor Ort auf ihrem Weg zur perfekten Oberfläche. Bei technischen Problemen ist meist schnelle Hilfe gefragt. Doch nicht immer ist es möglich, dass ein Techniker rasch persönlich vor Ort ist. Abhilfe in solchen Fällen schafft das innovative Live-Assistenz-System Evocall. Der Aussendienstmitarbeiter oder Kunde vor Ort verbindet sich per Live-Videoschaltung mit dem Spezialisten und holt sich so die Unterstützung, die er zur Lösung des Problems braucht. Nötig ist dafür lediglich eine Smartphone-App oder eine Datenbrille.

Innovativer Support

Die Testphase von Evocall ist erfolgreich verlaufen, so wurden beispielsweise ein Spritzautomat per Video-Assistenz in Betrieb genommen oder eine Excimer-Anlage eingefahren. Ganz besonders bewährt hat sich Evocall in den vergangenen Wochen der Corona-Krise. «Gerade in einer solchen Ausnahmesituation ist ein leistungsfähiges digitales Beratungs-System viel wert – mit Adler Evocall können wir schnellen und kompetenten Service auch ohne direkten persönlichen Kontakt garantieren», erklärt Matthias Stötzel, Leiter des technischen Services im Bereich Fenster, Holzbau und Bautenschutz in einer Mitteilung. 

Auch für die Zukunft hat Stötzel hohe Erwartungen an das neue System: «Ich bin mir sicher, dass Evocall unseren Kunden-Support auf eine ähnliche Art und Weise verändern wird, wie das Handy oder das E-Mail unsere Kommunikation», sagt er. «In der Vergangenheit nahm die Anreise zu unseren internationalen Kunden oft zwei Tage in Anspruch. Mit Evocall benötigen wir für die Lösung eines technischen Problems nur mehr ein paar Stunden. Und die Zeit, die wir so gewinnen, kommt wiederum unseren Kunden zugute.»

Klimaneutrales Unternehmen

Mit 620 Mitarbeitenden ist Adler Österreichs führender Hersteller von Lacken, Farben und Holzschutzmitteln. 1934 von Johann Berghofer gegründet, wird das Familienunternehmen heute in der dritten Generation von Andrea Berghofer geführt. Jährlich verlassen 18'000 Tonnen Lack den Produktionsstandortin in Schwaz (A) und gehen an Kunden in über 25 Ländern weltweit. Adler hat Vertriebsgesellschaften in der Schweiz, Deutschland, Italien, Polen, den Niederlanden, Tschechien und der Slowakei. Als erstes Unternehmen seiner Branche ist Adler seit 2018 zu 100% klimaneutral.
Monika Hurni

www.adler-lacke.com

Veröffentlichung: 11. August 2020

Artikel zum Thema

23. Mai 2024

Intelligente Unterstützung

Künstliche Intelligenz.  In Verbindung mit den richtigen Partnern kann die künstliche Intelligenz bereits heute Schreinereien bei repetitiven und standardisierten Arbeiten unterstützen. Dieses Praxisbeispiel zeigt die aktuellen Möglichkeiten und Chancen auf.

mehr
23. Mai 2024

Bloss keinen Bammel vor BIM

BIM.  Seit einiger Zeit schon geistert der Begriff «Building Information Modeling» durch die Branche. In einer mehrteiligen Serie nähert sich die Schreinerzeitung dem Thema, denn es lohnt sich auch für Schreinereien, sich früh damit zu befassen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

DigitalisierungOberflächenWirtschaft