Geteilte Freude ist doppelte Freude

Der Sonderpreis Schreiner ging an das Projekt St. Antönien – Umbau Alpgebäude der Frischknecht & Schiess GmbH in Trogen AR. Bild: Roland Tännler

Prix Lignum 2021. Die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs sind bekannt. An der heutigen Preisverleihung im Hotel National in Bern wurde zum ersten Mal ein Sonderpreis für Schreiner vergeben – respektive zwei, denn es gab einen Doppelsieg.

Der Sonderpreis ging an zwei vollkommen unterschiedliche Projekte, die jedoch eines gemeinsam haben: Die Natürlichkeit. Das Projekt St. Antönien – Umbau Alpgebäude der Frischknecht & Schiess GmbH in Trogen AR überzeugt durch den Einsatz des Holzes in den unterschiedlichsten Varianten und Ausführungen, sowie die Wandelbarkeit des Innenausbaus. Das Regal 001 der Lindauer AG in Steinen SZ zeichnet sich durch den Verzicht auf Leim und Metall in der Konstruktion aus. Es ist gebaut nach dem Credo «einfach nur Holz».

Das Podest auf nationaler Ebene

Im Kampf um Gold beim nationalen Prix Lignum machte die Wohnüberbauung Maiengasse in Basel das Rennen. Sie überzeugt unter anderem durch die Weise, in welcher Holz in eine städtisches Umfeld eingefügt wurde. Silber ging an das landwirtschaftliche Zentrum St. Gallen in Salez, welches statt auf automatisierte Technik auf natürliche Mechanismen und Materialien setzt. Bronze sicherte sich das Projekt «Renovation et surélévation d'un immeuble de logements» in Vevey VD. Die Renovation und Aufstockung des Gebäudes sah die Jury als «Mehrwert für ein ganzes Quartier».

Bekanntgabe der regionalen Gewinner

Alle drei Jahre werden mit dem Prix Lignum die besten Schweizer Leistungen mit Holz ausgezeichnet. Heute Vormittag wurden die nationalen Preisgewinner und die Gewinner des Sonderpreises Schreiner in Bern bekannt gegeben, morgen folgt dann an fünf unterschiedlichen Orten die Bekanntgabe der regionalen Sieger. Eine ausführliche Berichterstattung zum Prix Lignum erscheint in der kommenden Printausgabe der Schreinerzeitung.

Monika Hurni

www.prixlignum.ch

Veröffentlichung: 30. September 2021

Artikel zum Thema

13. März 2025

Sanierung in einzelnen Etappen

Innenisolation.  Wer wenig heizen muss, verbraucht auch wenig Energie und hat tiefere Kosten. Das funktioniert, wenn ein Gebäude über eine Wärmedämmung verfügt, welche die gegebenen Möglichkeiten ausschöpft. In vielen Fällen geht das nur von innen, was aber kein Nachteil ist.

mehr
13. März 2025

Holz in seinem Element

Holzelementbau.  Holz ist leicht, lässt sich perfekt verarbeiten und ist gegenüber Regen etwas heikel. Es liegt nahe, die Zeiten für die Montage auf der Baustelle kurz zu halten und das meiste zuvor in der Werkstatt zu erledigen. Kein Wunder hat das Bauen mit Elementen viele Gesichter.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Umbauen