Ein guter Jahrgang

Freuen sich über den guten Lehrabschluss: die Absolventinnen und Absolventen der Schreinerfachschule in Buchs mit einem Notendurchschnitt von 5,0 oder höher. Bild: Ralph Dietsche

LAP Sektion St. Gallen. 72 Schreinerinnen und Schreiner durften in diesen Tagen im Kanton St.Gallen ihr Fähigkeitszeugnis entgegennehmen. Mit Linda Steiger und Marc Strasser erreichten gleich zwei Absolvierende die diesjährige Bestnote von 5,4.

Strahlende Augen und entspannte Gesichter im Fürstenlandsaal in Gossau und im Lichthof des Berufs- und Weiterbildungszentrums in Buchs SG: Gleich an zwei Feiern wurde den erfolgreichen Lehrabsolventin- nen und -absolventen der beiden St.Galler Schreinerfachschulen Buchs und Flawil ihr Fähigkeitszeugnis respektive der Berufsattest ausgehändigt. An beiden Orten erfolgte die feierliche Übergabe umrahmt mit würdigenden Worten von Festrednern sowie musikalischen Darbietungen.

Insgesamt haben 72 Lernende aus dem Kanton St.Gallen und dem Fürstentum Liechtenstein ihr Fähigkeitszeugnis erhalten. 25 von ihnen erzielten gar einen Notendurchschnitt von 5,0 oder höher. Den ersten Platz teilen sich Linda Steiger aus Heerbrugg und Marc Strasser aus Nesslau. Beide erreichten einen Notendurchschnitt von 5,4. Während Linda Steiger ihre Lehre bei der Hoch Holzbau AG in Diepoldsau absolvierte, kam Marc Strasser bei der Werner Koller GmbH in Alt St. Johann in den Genuss der Grundausbildung.

Bei den Schreinerpraktikerinnen und Schreinerpraktikern erzielten 4 der insgesamt 21 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen einen Notendurchschnitt von 5,0 oder höher. Das beste Ergebnis im Kanton St.Gallen erreichte Gezim Jakupi aus St.Margrethen. Er absolvierte seine Ausbildung bei der Brega Innenausbau AG in St.Gallen und schloss mit 5,2 ab. Ebenfalls die Note 5,2 erzielte Gioia Julia Hollenstein aus Wittenwil TG. Sie absolvierte die zweijährige Ausbildung bei der Stiftung Ancora Meilestei in Bronschhofen.

Der grosse Erfolg der jungen Berufsleute war nur dank dem Miteinander der Lernenden, der Ausbildnerinnen und Ausbildner, der Fachlehrpersonen sowie der Allgemeinbildungslehrpersonen, den Kursleitenden und dem persönlichen Umfeld der Lernenden mit Eltern, Familienmitgliedern und Freunden möglich. Sie alle haben einen wichtigen Beitrag geleistet, damit den jungen Fachleuten der Einstieg in den Berufsalltag geglückt ist.

www.vssm-sg.ch

Beste Absolventen Sektion St. Gallen

Schreiner/in EFZ

Note 5,4: Linda Steiger, Marc Strasser; Note 5,3: Deborah Frei, Maik Kopp; Note 5,2: Lukas Akermann, Nicolas Ferreira Basilio, Rafael Simon Keller, Antony Stadler, Sandra Geisser, Andrin Reichmuth; Note 5,1: Florin Geier, Sandro Hartmann, Dan Herzig, Patrik Oehler, Dustin Ruoss; Note 5: Louis Cailleret, Pablo Hämmerle, Fabian Hug, Elia Kaltbrunner, Leandro Laub, Iven Manser, Robin Pfister, Yannik Ruckstuhl, Beatriz Spengler.

Schreinerpraktiker/in EBA

Note 5,2: Gioia Julia Ruckstuhl, Gezim Jakupi; Note 5,1: Larissa Suhner; Note 5: Philipp Grob.

Ralph Dietsche, VSSM St.Gallen

Veröffentlichung: 20. Juli 2023 / Ausgabe 29-30/2023

Artikel zum Thema

30. Mai 2024

Holz hoch im Kurs halten

Lignum Schweiz.  Die Lignum-Delegierten traten vergangene Woche in der Schäfer Holzbautechnik AG in Dottikon AG zur Frühjahrsversammlung zusammen. Marketing für den einheimischen Rohstoff bleibt zentral.

mehr
30. Mai 2024

Auf Roland Speck folgt Sven Baumann als Präsident

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo