Beim Schreiner nachgefragt


Beat Lüthi, Möbelrestaurator, Einmannbetrieb, Basel.
Naturholz natürlich. Ich be- fasse mich nur mit Massivholz und Furnier.
Sägemehl. Das brauche ich oft im Rahmen meines etwas be- sonderen Ablaugeprozesses.
Holzbock. Diesen kenne ich als Problem, den Hausschwamm nur aus der Literatur.
Lieber ölen, da bleibt das Ma- terial offenporig und man spürt das Holz noch. Oft ist aber Lackieren notwendig.
Schieben finde ich sympathischer.
Eckig, weil die meisten Möbel Ecken haben.
Singen, aber nur selten während der Arbeit. Früher habe ich regelmässig in einem Chor gesungen. VB
Veröffentlichung: 21. März 2013 / Ausgabe 12/2013
Die Killer Group hat die codes sa aus Zürich übernommen. Auf 1. Mai gibt es zudem einen Wechsel an der Spitze: Thomas Würtenberger übernimmt von Marco Killer das Amt des Group CEO.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr